• Neues
  • Ereignisse
  • Der Heini
  • Galerie
  • Speis & Trank
  • Tuchfühlung

Speis & Trank


33 Sorten feinstes Pils
  • Kilkenny Irish Beer
  • Newcastle Brown Ale
  • Aktien Zwick'l Kellerbier
  • Erdbeer Porter
  • Kirsch Porter
  • Lindemans Framboise
  • Lindemans Cassis
  • Lindemans Kriek
  • Lindemans Apple
  • Crew Republic 7:45 Escalation Double Ipa
  • Crew Republic Detox Session Ipa
  • Friday Ipa
  • Leffe Blonde
  • Lucky Hop Ipa
  • Maisel Ipa
  • Maisel & Friends Pale Ale
  • Maisel Citrella
  • Rochefort 8
  • Rochefort 10
  • Stiegl Max Glaners Ipa
  • Sunday
  • Beast of the Deep
  • Bourbon Barrel Bock
  • BRLO Helles
  • Ratsherren Pilsener
  • Ratsherren Rotbier
  • Stiegl Max Glaners Wit
  • Veltins
  • Black Pearl Classic Porter
  • BRLO Porter
  • Crew Republic Roundhouse Kick Imperial Stout
  • Guinness Extra Stout
  • Maisel's Weisse Original
  • Maisel's Weisse Dunkel
  • Stoertebecker Bernstein - Weizen
  • Grevensteiner

Erdbeer Porter

Ein süffiges Schwarzes mit Erdbeergeschmack - leckeres Porter & samtig-süße Erdbeere. Auf der Grundlage des mittlerweile landesweit beliebten Lausitzer Porter entstand diese leckere Brauspezialität. Für die Liebhaber des fruchtig-frischen Biergenusses haben wir die bekannte, wohlschmeckende Porternote mit dem Aroma samtig süßer Erdbeeren verfeinert. Das Ergebnis ist ein fruchtiges Schwarzes ohne Vergleich!
Fruchtbier, Stammwürze: 12,0 %, 4,2 % vol. Alkohol

  • Schule von Hopfen und Malz
  • Was ist Craft Beer?
  • Bierstile!

Wasser

Wasser ist mit ca. 90 % Hauptbestandteil des Bieres. Die Reinheit und Beschaffenheit von Wasser zum Brauen ist von entscheidender Bedeutung für die Qualität des fertigen Bieres. So wird zum Brauen nur besonders hochwertiges Wasser verwendet, das die übliche Trinkwasserqualität zumeist noch übertrifft. Viele deutsche Brauereien besitzen aus diesem Grund sogar eigene Brunnen oder Quellen.

Malz

Ob blond, braun, bernsteinfarben, schwarz oder lichthell, ob süßliche, herb oder würzig: Erst das Braumalz gibt dem Bier seine Geschmacksfülle und seine Farbe und wird darum auch als „Körper des Bieres“ bezeichnet. Das Malz entsteht in der Mälzerei durch das Keimen ausgewählter Getreidesorten (vor allem Gerste).

Hopfen

Der Hopfen ist die „Seele des Bieres“. Er gibt dem Bier sein spezifisches Aroma und verleiht ihm den typischen Geschmack und Geruch. Auch die feste Schaumkrone verdanken wir u.a. dem Hopfen. Und was die wenigsten wissen: Hopfen ist eine Heilpflanze! In letzter Zeit wurden eine ganze Reihe positiver Wirkungen gegen Bakterien und Viren sowie beruhigenden und schmerzstillenden Eigenschaften entdeckt.

Hefe

Die Hefe ist unser fleißigster Mitarbeiter – denn sie setzt den gesamten Gärprozess überhaupt erst in Gang. Ohne die Hefezellen gäbe es nämlich keine Gärung, und ohne Gärung wiederum kein Bier. In großen Gärtanks bringt die Hefe die aus dem Malz hergestellte Bierwürze zum Gären. Aus Malzzucker entstehen so die Kohlensäure und der Alkohol im Bier.

Schmaus

Klick mich!
Zur Eiskarte

Wohlsein

Klick mich!

KONTAKT

Heini am Stau · Stau 142 · 26122 Oldenburg
Tel: 0441 34 01 09 75 · post@heini-am-stau.de · www.heini-am-stau.de

Impressum